Unser Leitbild

Leitbild  der Volkshochschule Augsburger Land e.V.


(Gründungsjahr 1954)
Verbund der 34 örtlichen Volkshochschulen im Landkreis Augsburg

Omnes omnia omnino
Allen alles gründlich lehren.
Johann Amos Comenius ( 1592- 1670)


Die Volkshochschule Augsburger Land e.V. ist bestrebt,

  • ein qualitätvolles Angebot in möglichst vielen Bereichen der Ausbildung und der Bildung zu machen und dabei erwachsenengerecht, bedarfsorientiert und erlebnisbezogen zu arbeiten.
  • mit einem optimalen Kundenservice möglichst viele Gruppen und Schichten der Bevölkerung zu erreichen.
  • zu sozialverträglichen Konditionen flächendeckend alle Gemeinden des Landkreises zu bedienen, um so zur Zusammengehörigkeit des Augsburger Landes bei¬zutragen.
  • als so genannter „weicher“ Standortfaktor den Bürgerinnen und Bürgern, unabhängig von Partei-, Konfessions- oder Vereinszugehörigkeit, die Integration in ihrer Gemeinde zu erleichtern und so die Attraktivität der Gemeinde zu erhöhen.


Die Volkshochschule Augsburger Land e.V. will sein

  • ein Ort des Lernens und der Bildung.
  • ein Ort der Begegnung und der Diskussion.
  • ein Ort der sinnvollen Freizeitgestaltung.
  • ein Ort der Entspannung und des Gesundheitstrainings.


Vor dem Hintergrund einer sich rasant verändernden Welt müssen Bildung und Ausbildung dazu beitragen, die fachliche, die persönliche, die soziale und die Systemkompetenz zugleich und zu gleichen Teilen zu fördern.

Ausdruck dieses ganzheitlichen Bildungsverständnisses ist die Gliederung des Bildungsangebotes der Volkshochschule Augsburger Land in die Programmbereiche

1)    Politik / Gesellschaft / Umwelt
2)    Kultur / Gestalten
3)    Gesundheit / Ernährung
4)    Sprachen
5)    Beruf, Karriere und EDV
6)    Schulabschlüsse / Grundbildung.

Unser Vorstand

Der Vorstand

Martin Sailer
1. Vorsitzender, Landrat

Richard Greiner
Stellvertretender Vorsitzender, Bürgermeister, Kreisrat

Dr. Simone Strohmayr
Schatzmeisterin, Kreisrätin, MdL

Michael Wörle
Schriftführer, Bürgermeister, Kreisrat

Weitere Mitglieder

Franz Feigl
Bürgermeister, Kreisrat

Matthias Krause
Kreisrat

Wolfgang Jarasch
Bürgermeister, Kreisrat

Lorenz Müller
Bürgermeister, Kreisrat

Annemarie Probst
Kreisrätin

Frank Skipiol
Kreisrat

Bernhard Walter
Kreisrat

Unsere Satzung

Satzung der Volkshochschule Augsburger Land e. V.

§ 1 Name und Sitz des Vereins
Der Verein führt den Namen „Volkshochschule Augsburger Land e. V." und hat seinen Sitz in Augsburg.
Er ist im Vereinsregister eintragungspflichtig.

§ 2 Zweck und Aufgabe des Vereins
(1)    Zweck der vom Verein getragenen Volkshochschule ist die außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung in allen Bevölkerungsschichten des Landkreises Augsburg.
(2)    Die Volkshochschule hat die Aufgabe, ihre Hörer zur Selbstbildung, zur Weiterbildung und zur Mitarbeit am demokratischen Staatsleben anzuregen. Sie erfüllt ihre Aufgabe in Zusammenarbeit mit den Gemeinden durch Vorträge, Kurse, Seminare, Studienfahrten und dergleichen Veranstaltungen. Ihre Arbeit ist überparteilich und überkonfessionell. Sie ist in ihrer Programmgestaltung und in der Auswahl der Vortragenden frei.
(3)    Die Volkshochschule verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes „Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgaben­ordnung.
(4)    Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
(5)    Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden.

§ 3 Mitgliedschaft
(1)    Mitglieder können werden:
a)    Natürliche Personen - persönliche Mitglieder-; sie müssen bereit sein, durch tätige Mitarbeit den Vereinszweck zu fördern.
b)    Jede Gemeinde des Landkreises Augsburg und der Landkreis Augsburg selbst -korporative Mitglieder-; die Gemeinde benennt eine Person, die für die örtlichen Aufgaben verantwortlich ist und im Auftrag der Gemeinde handelt (örtlicher Beauftragter).
c)    Fördernde Mitglieder; diese können auch juristische Personen sein.
d)    Ehrenmitglieder; sie müssen sich besondere Verdienste um den Verein erworben haben.
(2)    Über die Aufnahme eines persönlichen oder fördernden Mitgliedes entscheidet auf Antrag der Vorstand, über die Ernennung zum Ehrenmitglied die Mitgliederversammlung. Für die Aufnahme korporativer Mitglieder genügt die Beitrittserklärung. Die Mitgliedschaft erlischt durch formlose schriftliche Austrittserklärung gegenüber dem Vorstand; die Erklärung ist an keine Frist gebunden. In besonders begründeten Fällen, z.B. bei schwerwiegenden Verstößen gegen den Vereinszweck, kann der Vorstand den Ausschluss eines Mitgliedes beschließen.
(3)    Die Mitglieder erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Mitglieder auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung oder Aufhebung des Vereins nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Verwaltungsausgaben, die den Zwecken des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
(4)    Jedes Mitglied hat eine Stimme.
(5)    Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben; Förderungsbeiträge können geleistet werden.

§ 4 Organe des Vereins
Organe des Vereins sind:
1.    die Mitgliederversammlung
2.    der Vorstand
3.    der Beirat

§ 5 Mitgliederversammlung
(1)    Die Mitgliederversammlung ist zuständig für
a)    die Wahl des Vorstandes und der Vorsitzenden
b)    die Entlastung des Vorstandes nach Ablauf dessen Wahlzeit
c)    die Bestellung zweier Rechnungsprüfer
d)    Satzungsänderungen und Auflösung des Vereins
e)    die Bestellung des Ehrenvorsitzenden
(2)    Die Mitgliederversammlung ist yearly mindestens einmal vom Vorstand einzuberufen. Die Einberufung ist mindestens zwei Wochen vorher durch schriftliche Einladung unter Angabe der Tagesordnung vorzunehmen, bei Satzungsänderung zugleich unter Mitteilung des beabsichtigten Wortlauts.
(3)    Die ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig. Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit gefasst. Einer Mehrheit von drei Vierteilen der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder bedürfen jedoch solche Beschlüsse, die eine Satzungsänderung, eine Änderung des Vereinszweckes sowie die Auflösung des Vereins enthalten.
(4)    Über die Mitgliederversammlung, insbesondere über deren Beschlüsse, ist eine Niederschrift zu fertigen, die vom Schriftführer und dem Vorsitzenden bzw. seinem Stellvertreter zu unterzeichnen ist.

§ 6 Vorstand
(1) Der Gesamtvorstand setzt sich aus dem 1. Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden, dem Schatzmeister, dem Schriftführer und 7 weiteren Mitgliedern zusammen. Er wird jeweils für 3 Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt; er bleibt jedoch bis zur Neuwahl des Vorstandes im Amt. Die Wahl erfolgt schriftlich und geheim. Gewählt ist, wer die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen auf sich vereint. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los.
(2)    Vorstand des Vereins im Sinne des § 26 BGB sind der 1. Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende; jeder ist allein vertretungsberechtigt.
(3)    Die Mitgliederversammlung kann als weiteres Mitglied des Vorstandes im Sinne von § 6 (Abs. 1) einen Ehrenvorsitzenden bestellen. Der Ehrenvorsitzende nimmt mit Stimmrecht an den Vorstandssitzungen teil.
(4)    Vorstandssitzungen werden vom 1. Vorsitzenden bzw. dem stellvertretenden Vorsitzenden nach den Grundsätzen für die Mitgliederversammlung einberufen und abgehalten. Auf Antrag von zwei Vorstandsmitgliedern muss die Vorstandssitzung innerhalb von zwei Wochen einberufen werden. Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn mindestens vier Vorstandsmitglieder anwesend sind. Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit gefasst. Stimmengleichheit gilt als Ablehnung.
(5)    Der Vorstand ist für alle Angelegenheiten des Vereins zuständig, die nicht der Mitgliederversammlung oder dem Leiter/Geschäftsführer(§ 7) obliegen.

§ 7 Leitung und Geschäftsführung der Volkshochschule
(1)    Der pädagogische Leiter und der Geschäftsführer der Volkshochschule werden haupt- oder nebenamtlich vom Vorstand bestellt. Ihr Dienstverhältnis kann sowohl mit dem Landkreis als auch mit dem Verein abgeschlossen werden; im ersteren Fall unterstehen sie der Dienstaufsicht des Landrats, im letzten Fall der des Vorstandes des Vereins, in beiden Fällen der Fachaufsicht des Vorstandes.
(2)    Die Zuständigkeit des pädagogischen Leiters und des Geschäftsführers regelt die vom Vorstand beschlossene Geschäftsordnung.
(3)    Der pädagogische Leiter und der Geschäftsführer nehmen mit beratender Stimme an den Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen teil. Dem Vorstand gegenüber sind sie weisungsgebunden und verantwortlich.

§ 8 Beirat
(1) Der Beirat setzt sich aus Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, aus Vertretern der Gemeinden, von Organisationen usw. zusammen und besteht aus mindestens 5 Mitgliedern. Die Beiratsmitglieder werden auf die Dauer der Wahlzeit des Vorstandes von diesem bestellt.
(2) Die Beiratsmitglieder haben die Aufgabe, Vorstand und pädagogischen Leiter der Volkshochschule zu beraten sowie bei Programmgestaltung und Organisation fördernd mitzuwirken.

§ 9 Haushaltsplan und Rechnungsprüfung
(1)    Der pädagogische Leiter und der Geschäftsführer haben für jedes Geschäftsjahr einen Haushaltsplan aufzustellen, den der Vorstand beschließt. Der beschlossene Haushaltsplan ist für die Wirtschafts- und Geschäftsführung des Vereins verbindlich. Vorauszusehende Einnahmefehlbeträge sind in einem Nachtragshaushalt rechtzeitig auszugleichen.
(2)    Das Geschäftsjahr entspricht dem öffentlichen Haushaltsjahr.
(3)    Die von der Mitgliederversammlung auf die Dauer von 3 Jahren bestellten Rechnungsprüfer überprüfen die Rechnungen am Schluss eines jeden Geschäftsjahres. Ihre Berichte sind der Mitgliederversammlung zur Beschluss­fassung über die Entlastung des Vorstandes vorzulegen. Dem Schatzmeister ist auf Verlangen jederzeit Einsicht in Rechnungen, Buchführung usw. und Rechenschaft über die Kassenlage zu geben. Er ist der Vorstandschaft für eine geordnete Kassenlage verantwortlich.

§ 10 Vermögensbindung bei Auflösung
Bei Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder bei Wegfall seines bisherigen Zwecks fällt das Vermögen des Vereins, soweit es die eingezahlten Kapitalanteile der Mitglieder und den gemeinen Wert der von den Mitgliedern geleisteten Sacheinlagen übersteigt, an den Landkreis zur unmittelbaren und ausschließlichen Verwendung für gemeinnützige Zwecke.

Unsere Geschäftsstelle in Augsburg

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Monday, Tuesday, Thursday durchgehend von 09:00 AM - 04:00 PM
Wednesday und Friday von 09:00 AM - 12:00 PM


Tel.: 0821 34484-0

Leitung

Susanne Gribl
Geschäftsführung, Programmbereichsleitung Beruf, Firmenkurse und vhs unterwegs
Dr. Susanne Kuffer
Pädagogische Leitung und
Programmbereichsleitung Gesundheit

Pädagogische Mitarbeiterinnen

Dr. Annette Burkart-Sodonougbo
Programmbereichsleitung Deutsch, Integration und Migration
Ulrike Meißner
Programmbereichsleitung
Gesellschaft, Kultur und Verbraucherbildung
Karin Frewin
Leitung Bildungszentrum Süd und Programmbereichsleitung Sprachen
Bürozeiten: Mo-Do: 9-15
Judith Hitzelberger
Leitung Bildungszentrum Mitte und Onlinekurse
Dr. Sylvia Huber
Leitung Bildungszentrum Nord
Anna Pinkernell
Regionalleitung Bildungszentren Diedorf und West, Fachbereichsleitung Cambridge English und vhs cloud

Verwaltung | Sekretariat | Buchhaltung

Daniela Prott-Hochgesang
Sekretariat und Assistenz der vhs-Leitung
Sabine Kallweit
Sprachenberatung und Programmbereichsassistenz Deutsch, Integration und Migration
Astrid Eberle
Kursverwaltung
Programmbereich: Gesundheit
Bürozeiten: Mo. Morning, Mi. und Fr. Morning
Alison Funk
Kursverwaltung
Programmbereiche: Kunst/Kultur/Gestalten; Sprachen und vhs cloud
Carmen Kral
Kursverwaltung
Programmbereiche: Gesundheit, Ernährung; junge vhs
Bürozeiten: Mo. Morning, Mi. und Do. Morning
Aylin Merk
Kursverwaltung
Programmbereiche: Politik/Gesellschaft/Umwelt; Beruf/Firmenkurse; Oberschönenfeld spezial
Bürozeiten: Di. Morning, Mi. und Do. Morning
Ann-Christin Schuster
Kursverwaltung
Programmbereiche: vhs-unterwegs;
Deutsch, Integration und Migration
Bürozeiten: Di. Morning, Mi. und Fr. Morning
Ivonne Radinger
Buchhaltung
Anita Säckler
Buchhaltung

Unser Team ist für Sie da!

Qualitätsmanagement nach EFQM

Anerkanntes Qualitätsmanagement nach europäischem Standard: »Qualified by EFQM«

[PDF] EFQM-Zertifikat der vhs Augsburger Land (ca. 2 MB)

Im Sinne des EFQM-Excellence-Gedankens arbeitet die vhs Augsburger Land stetig an der Verbesserung ihrer Qualität und der eigenen Leistungsfähigkeit.

Nach der erfolgreichen Zertifizierung 2018 ist die vhs Augsburger Land nun von der European Foundation for Quality Management (EFQM) mit dem Zertifikat »Qualified by EFQM« ausgezeichnet worden.

Ausgehend von der strategischen Ausrichtung der Volkshochschule wurde ihr Umgang mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen, die Realisierung ihrer Leistungen und die erzielten Ergebnisse hinterfragt. 

Aufgrund des erreichten hohen Reifegrades nach dem EFQM Modell kann die Volkshochschule Augsburger Land e.V. in 3 Jahren auch die Stufe „Recognized by EFQM“ anstreben.

Unsere Regionalen Bildungszentren im Landkreis

Regionale Bildungszentren - Wer? Wie? Was?

Fünf Regionale Bildungszentren – drei Schritte!

Im September 2017 ging zunächst das Regionale Bildungszentrum Diedorf als Pilotprojekt an den Start. Im Februar 2019 folgte dann das Regionale Bildungszentrum Süd (Schwabmünchen). Im Dezember 2019 hat die vhs Augsburger Land den letzten wichtigen Meilenstein erreicht: Die Eröffnung der noch ausstehenden Regionalen Bildungszentren Nord (Meitingen), West (Zusmarshausen) und Mitte (Bobingen).

Fünf Regionale Bildungszentren – viele Vorteile!

•    Feste Telefon- und Bürozeiten für Sie vor Ort
•    Vertretung der örtlichen Leitungen
•    Schnittstelle zwischen den örtlichen Leitungen vor Ort und der Geschäftsstelle in Augsburg
•    Unterstützung der örtlichen Leitungen in Programmplanung, Organisation und Verwaltung
•    Realisieren eines ausgewogenen Angebots in allen Programmbereichen in der Region zusammen mit den örtlichen Leitungen
•    Bedarfserschließung auf regionaler Ebene
•    Planung und Organisation von Spezialangeboten und Projekten
•    Weiterentwicklung der Kursangebote zusammen mit den örtlichen Leitungen
•    Qualitätssicherung der Volkshochschule vor Ort
•    Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit in der Region

Fünf Regionale Bildungszentren – 34 Volkshochschulen vor Ort!

Auch mit der neuen Struktur gilt: Ihre örtlichen Leiterinnen und Leiter bleiben Ihre Ansprechpartnerinnen und -partner vor Ort! Die Leiterinnen der Regionalen Bildungszentren freuen sich, die örtlichen Leitungen zu unterstützen, da zu sein, wenn die vielen ehrenamtlich Tätigen oder Mitarbeitenden der Rathäuser gerade nicht erreichbar sein können und für die Region neue Aufgaben anzugehen, die vorher nicht möglich waren.