vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm

Hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit Ihnen diskutieren - das bietet vhs.wissen live! Melden Sie sich gleich an oder lassen Sie sich beraten.

Sie haben eine Veranstaltung verpasst? Kein Problem! Sofern die Redner*innen eine Freigabe für eine Veröffentlichung der Veranstaltung erteilt haben, wird sie ca. 2-3 Wochen später in der vhs.wissen live Mediathek zur Verfügung gestellt.

vhs.wissen live

Die Grundrechte im digitalen Zeitalter

Teil der Reihe "Demokratie im Gespräch"
NON102p02
Mi 21.09.22
19:00–20:00 Uhr
online
Plätze frei

vhs.wissen live: Künstliche Intelligenz in der Medizin

Wie lässt sich ihr Potenzial verantwortlich nutzen?“
NON110n01
Di 04.10.22
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei
Mi 05.10.22
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei

vhs.wissen live: Die Hohenzollern und die Nazis. Geschichte einer Kollaboration

Der Preisträger des Deutschen Sachbuchpreises 2022 spricht exklusiv für die Volkshochschulen
NON100w01
Do 13.10.22
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei

vhs.wissen live: Das Erbe der Sklaverei

Eine Reise durch die amerikanische Geschichte
NON206k01
Mo 17.10.22
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei

vhs.wissen live: Putins Krieg gegen die Ukraine

Kriegsberichterstattung zwischen Wahrheit und Lüge - Journalisten der SZ im Gespräch
NON101z01
Di 18.10.22
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei

Europas Regeln für Künstliche Intelligenz

Teil der Reihe "Demokratie im Gespräch"
NON110n04
Mi 19.10.22
19:00–20:00 Uhr
online
Plätze frei

vhs.wissen live: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022

Serhij Zhadan spricht exklusiv für die Volkshochschulen
NON101z02
Mo 24.10.22
19:00–20:30 Uhr
online
Plätze frei

vhs.wissen live: Der Mensch und die Macht

Über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert
NON101g01
Fr 28.10.22
19:00–20:30 Uhr
online
Plätze frei
Do 03.11.22
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei

vhs.wissen live: „Vom Nutzen der Raumfahrt"

Innovationen für die Gesellschaft
NON110n03
Di 08.11.22
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei

vhs.wissen live: Wie hättet ihr uns denn gerne?

Ein Gespräch zur deutschen Realität. Muslimisch, jüdisch, deutsch.
NON101z03
Mo 14.11.22
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei

vhs.wissen live: Die Barbaren sind die anderen.

Wie ein Denkmuster Geschichte prägt.
NON101g02
Mi 16.11.22
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei

Digitalisierung & Arbeit: Wie verändert sich die Arbeitswelt

Teil der Reihe "Demokratie im Gespräch"
NON102p03
Mi 23.11.22
19:00–20:00 Uhr
online
Plätze frei

vhs.wissen live: „Macht Euch die Erde untertan."

Aufstieg und Fall einer Idee“
NON108p01
Mi 23.11.22
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei
So 27.11.22
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei

vhs.wissen live: „Überall, unbemerkt und unterschätzt"

Wie unser Verhalten als Verbraucher gesteuert wird
NON104r01
Di 06.12.22
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei
Mi 07.12.22
19:00–20:00 Uhr
online
Plätze frei

vhs.wissen live: Die Menschenrechte

Geschichte, Philosophie, Konflikte
NON104f01
Mi 14.12.22
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei

vhs.wissen live: Marghera - ein Stadtteil von Venedig

Industriezone, Hafen und Wohngebiet - Live-Stream aus Venedig
NON109o05
Mi 11.01.23
19:00–20:30 Uhr
online
Plätze frei
Mo 23.01.23
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei
Mi 25.01.23
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei
Mo 30.01.23
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei
Mi 08.02.23
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei

vhs.wissen live: Die (Ohn)Macht der Medien

JournalistInnen der Süddeutschen Zeitung im Gespräch
OON111m02
Mi 22.02.23
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei
Mo 27.02.23
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei

vhs.wissen live: Was ist Technik?

Vom kreativen Ausufern eines Begriffs
OON110n03
Di 28.02.23
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei

Livestream - vhs.wissen live: Dunkle Materie

Das große Rätsel der Kosmologie
OON110a01
Mi 15.03.23
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei
Do 16.03.23
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei

vhs.wissen live: Mehr Sicherheit für das Auto der Zukunft

Wie werden Fahrerassistenzsysteme entwickelt?
OON110n02
Di 21.03.23
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei
Mi 22.03.23
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei

Livestream - vhs.wissen live: Der sterbliche Gott.

Staat und Revolution in Russland.
OON101g01
So 16.04.23
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei

vhs.wissen live:Countdown

Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen?
OON104n07
Di 18.04.23
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei

vhs.wissen live: Exit – Warum Menschen aufbrechen.

Globale Migration im 21. Jahrhundert
OON102o01
So 23.04.23
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei
Mi 26.04.23
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei

vhs.wissen live: Krieg und Frieden in der Ukraine.

Wissen wir heute mehr als vor einem Jahr?
OON101z01
Mo 08.05.23
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei
Mo 22.05.23
19:30–21:00 Uhr
online
Plätze frei

vhs Augsburger Land e.V.

Holbeinstraße 12
86150 Augsburg

Tel.: +49 821 344840
Fax: 0821 3448422
Lage & Routenplaner