vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm

Hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit Ihnen diskutieren - das bietet vhs.wissen live! Melden Sie sich gleich an oder lassen Sie sich beraten.
Sie haben eine Veranstaltung verpasst? Kein Problem! Sofern die Redner*innen eine Freigabe für eine Veröffentlichung der Veranstaltung erteilt haben, wird sie ca. 2-3 Wochen später in der vhs.wissen live Mediathek zur Verfügung gestellt.

vhs.wissen live

Web-Reihe „Demokratie im Gespräch“ – Function follows form: Wie digitale Infrastrukturen die politische Kommunikation im Netz prägen.PON102p11

15.11.23 (1-mal) 19:00 - 20:00 Uhr
online
Plätze frei
(Plätze frei)

vhs.wissen live: Vermögensungleichheit und KlassenanalysePON101g02

15.11.23 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
Plätze frei
(Plätze frei)

vhs.wissen live: RabenPON110n02

Das Geheimnis ihrer Intelligenz und sozialen Fähigkeiten
16.11.23 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
online
Plätze frei
(Plätze frei)

vhs.wissen live: Wo die Zitronen blühnPON305l01

Kulturgeschichte der italienischen Küche
23.11.23 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
online
Plätze frei
(Plätze frei)

vhs.wissen live: Die Intelligenz der BienenPON110n01

26.11.23 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
online
Plätze frei
(Plätze frei)

vhs.wissen live: Global gescheitert?PON102p04

Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass
03.12.23 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
online
Plätze frei
(Plätze frei)

vhs.wissen live: Von Macht, Legitimation und SelbstdarstellungPON206k01

Die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek
14.12.23 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
online
Plätze frei
(Plätze frei)

vhs.wissen live: Normalisierung der extremen RechtenPON102p05

und die Rolle des Populismus
10.01.24 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
Plätze frei
(Plätze frei)