Digitale Kollaboration in der beruflichen Praxis
Techniken und Instrumente von A bis Z: awork, Zenkit Suite & Co.(live online) Mit dem Beginn der Krise haben sich die Telearbeit (Remote Working) und - als ihre besondere Ausprägung - das Homeoffice etabliert. Zahllose Unternehmen setzen seitdem gezielt Techniken und Instrumente zur digitalen Kollaboration ein - so etwa auch zum hybriden oder agilen Projektmanagement. Zu den bekanntesten, in Deutschland entwickelten webbasierten Apps zählen die Softwarealternativen awork, eine Produktlinie der HQLabs GmbH, Hamburg, sowie die Zenkit Suite der Axonic Informationssysteme GmbH, Karlsruhe. Diese sind nicht nur intuitiv-plausibel bedienbar, sondern insbesondere auch konform mit der DSGVO.
Notwendig für die Online-Kursteilnahme: Laptop/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung/Wlan.
1 Abend, 14.02.2023 Dienstag, 20:00 - 21:30 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Thorsten Bradt | |||||||
NON501e04 | |||||||
19,00 € |
Ansprechpartner: vhs Online
vhs Augsburger Land e.V.
Holbeinstraße 12
86150 Augsburg
Tel.: | +49 821 344840 |
Fax: | 0821 3448422 |