Microsoft Visio in der professionellen Anwendungspraxis
Modul II
Ablaufdiagramme und Visualisierung von Geschäftsprozessen Im Prozessmanagement stellt die Business Process Model and Notation (BPMN) den internationalen Industriestandard dar. MS Visio ermöglicht entsprechende Darstellungen und ist generell darauf ausgerichtet, Geschäftsprozessmodelle bzw. Arbeitsabläufe grafisch abzubilden.
In diesem zweiten Modul einer webbasierten Seminarreihe werden allerdings nicht nur Ablaufdiagramme und die Visualisierung von Geschäftsprozessen fokussiert. Da Microsoft Visio darüber hinaus nämlich eine Vielzahl von dritten Anwendungsmöglichkeiten bietet, werden auch diese praxisnah thematisiert - Beispiel: das Erstellen von Plänen allgemein.
Kernthemen: - Prozessmanagement - ein theoretischer Einblick - Der internationale Industriestandard BPMN 2.0 im Detail - Besondere Werkzeuge und Funktionen im Detail, Kollaboration - Erstellung und Nutzung von Datenfeldern - Visualisierungen mit alternativen Diagrammtypen Zum
Zielgruppe dieses webbasierten Seminars sind Anwender*innen, die bereits vorhandene Vorkenntnisse systematisch und dabei mit hohem Praxisbezug ausbauen möchten. Das fachliche Vorwissen sollte den Inhalten des ersten Moduls dieser webbasierten Seminarreihe, vgl. unten, entsprechen (Level 2 bis 3).
Die Online-Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmer*innen sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM zur Verfügung. Für die Teilnehmer*innen besteht ferner die Möglichkeit einer parallelen Mitarbeit. Dazu empfiehlt sich der Einsatz von zwei Monitoren bzw. entsprechender Endgeräte. Nach Absprache können innerhalb einzelner Wiederholungs- sowie Übungssequenzen durch die Teilnehmer*innen individuelle Problemstellungen eingebracht werden.
Allgemeiner Hinweis: Die dargestellten Inhalte können ab MS Visio 2013 analog umgesetzt werden. Allerdings liegen bei den Vorgängerversionen teils deutliche Einschränkungen in der Funktionalität vor.
Notwendig für die Online-Kursteilnahme: Laptop/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung/Wlan.
1 Abend, 02.02.2023 Donnerstag, 18:30 - 21:30 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Thorsten Bradt | |||||||
NON501a32 | |||||||
38,00 € |
Ansprechpartner: vhs Online
vhs Augsburger Land e.V.
Holbeinstraße 12
86150 Augsburg
Tel.: | +49 821 344840 |
Fax: | 0821 3448422 |