Das Oktoberfest – 215 Jahre „bayerischer Nationalrausch“


2025 wird das Oktoberfest 215 Jahre alt. Eine Gelegenheit, aus seiner vielfältigen Geschichte zu erzählen und seine Entwicklung zum weltgrößten Volksfest nachzuvollziehen. Mit Bildmaterial unterlegt, erzählt der Kurs vom wechselhaften Schicksal des Festes und von erstaunlichen Begebenheiten, die den Weg vom Nationalfest zum Event der Superlative prägten. Vom ersten Karussell bis zum hochtechnisierten „Bayern-Tower“, vom ersten Bierausschank zum Festzelt für Tausende. Auch die eine oder andere Anekdote fehlt nicht. 
Und so ganz nebenbei erfährt man, was eigentlich ein Volksfest ausmacht und wie so ein Fest entstehen kann.

Die Referentin gehörte dem fünfköpfigen Wissenschaftler-Team an, das anlässlich des 175. Festjubiläums das Oktoberfest und seine Geschichte grundlegend erforschte und seine Ergebnisse in einer Ausstellung im Münchner Stadtmuseum sowie einem umfassenden Katalogband vorstellte.





1 Abend, 11.03.2025
Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
Di 11.03.2025 19:00 - 20:30 Uhr Rathaus, Bayernstr. 1, 86836 Klosterlechfeld
Sabine Sünwoldt
 
25LE101k01
Gebühr
10,80 €  

Ansprechpartner: vhs Lechfeld

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)