Vom Mitarbeiter zur Führungskraft


Oft werden neue Führungskräfte unvorbereitet ins kalte Wasser geworfen,
während sich Aufgaben und Erwartungen drastisch ändern. Plötzlich wird führendes Handeln in Bereichen wie dem Umgang mit Mitarbeitern, dem Setzen und Erreichen von Zielen sowie dem Umgang mit Fehlverhalten erwartet, wo zuvor geführtes Verhalten ausreichte. Dieser Rollenwechsel stellt
eine zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar.
Unser Seminar hat das Ziel, diesen Rollenwechsel aktiv zu managen und
schwierige Situationen in der Führungspraxis zu besprechen und zu trainieren. Wir bieten Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden und nutzen gerne dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen.

Themen der Veranstaltung
  • Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft
  • Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft
  • Kommunikatives Handwerkszeug
  • Techniken der Motivation und Selbstmotivation
  • Delegation über Zielvereinbarungen
  • Kontrolle und Motivation
  • Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung

Trainingsbuch: Vom Mitarbeiter (Kollegen) zum Vorgesetzten,  Matthias Dahms, 2024
Notwendig für die Online-Kursteilnahme: Laptop/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung/WLAN.

Der Online-Kurs findet über das Videokonferenztool zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.




1 Nachmittag, 05.04.2025
Samstag, 13:00 - 16:00 Uhr
1 Termin(e)
Sa 05.04.2025 13:00 - 16:00 Uhr Online-Plattform
Matthias Dahms
 
25ON106k08
Gebühr
114,00 € (nicht rabattierbar)  

Ansprechpartner: vhs Online

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Anmeldeschluss: 03.04.2025

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Vom Mitarbeiter zur Führungskraft (09.12.2025).
Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu Motivieren – Delegieren – Kritisieren (15.03.2025).