Die Prinzipien des Lean Management besitzen den Charakter einer Philosophie. Sie fokussieren keine konkreten Handlungsanweisungen zur Umsetzung bestimmter Maßnahmen, sondern einen im Unternehmen durchgängig geteilten Ansatz zur Verhaltensänderung. Ein Lean Office zeichnet sich insoweit durch den Anspruch eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) aus, um schließlich ein nachhaltigeres Arbeiten zu ermöglichen.
Unnötiges sowie Ungenutztes – etwa überflüssige Bestände an E-Mails oder brachliegende Talente – sollen konsequent eliminiert bzw. aktiviert werden. Im digitalen Lean Office stehen dazu nicht zuletzt einschlägige Apps zur Verfügung – innerhalb von MS 365 (Produktivitätscloud) etwa Viva oder progressive Alternativen zur Automatisierung von Prozessen.
Highlights:
•Wesenskern des Lean Management
•Merkmale des (digitalen) Lean Office
•Schaffung von Werten ohne Verschwendung
•Bestände, Ausschüsse und Nacharbeiten
•Überarbeitung „falscher“ Prozesse
Dieses Angebot richtet sich an Interessierte ohne Vorwissen. als auch Anwendende mit Basiskenntnissen.
In Kooperation mit der VHS Quickborn. Es besteht eine Durchführungsgarantie.
Notwendig für die Online-Kursteilnahme: Laptop/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung/Wlan.
Der Online-Kurs findet über das Videokonferenztool Zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.