Donauwanderung von Ulm nach Mohács

Reisebericht
Im 18. Jahrhundert wanderten über 100.000 Menschen aus der Pfalz, dem Rheinland, Hessen, Schwaben, Bayern, Elsass, Lothringen und Böhmen in drei große Schwabenzüge in die Pannonische Tiefebene aus. Die meisten fuhren in Schiffen, den „Ulmer Schachteln“, an der Donau entlang nach Ungarn. Auch die Vorfahren des Referenten waren dabei – deshalb hatte er die Idee, von seinem Geburtsort Ulm zum Geburtsort seiner Eltern in die Nähe von Mohács zu wandern.
Es gibt zwar moderne „Ulmer Schachteln“, aber die fahren keine Personen über Grenzen.
Die Donau fließt von Ulm aus an interessanten Städten vorbei wie Ingolstadt, Regensburg, Passau, Linz, Wien, Bratislava, Györ, Budapest bis Mohács.
Bis zum Ziel war der Referent 40 Tage unterwegs und die Wegstrecke führte rund 1340 Kilometer an der Donau entlang. In Wien und in Budapest legte er jeweils zwei Tage Pause ein. Am Ziel erlebte er, wie die Leute nach 300 Jahren Auswanderung immer noch Deutsch sprechen und wie sich die Kultur erhalten hat.





1 Nachmittag, 04.03.2026
Mittwoch, 15:00 - 16:00 Uhr
1 Termin(e)
Mi 04.03.2026 15:00 - 16:00 Uhr Asternpark, Asternstr. 6, 86343 Königsbrunn, Gemeinschaftsraum Astern Park, EG
Josef Heirich
 
26KÖ109v102
Gebühr
7,00 € (nicht rabattierbar)  

Ansprechpartner: vhs Königsbrunn

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)